• EN
  • FR
  • SW
  • Labs
  • Apps
  • Spaces
  • Support
  • About
    Who we are
    • ‌‌  About Go-Lab Initiative
    • Go-Lab Initiative
    • Next-Lab Project
    • GO-GA Project
    • All Projects
    What we offer
    • ‌‌  About Go-Lab Ecosystem
    • Go-Lab Ecosystem
    • School and teachers
    • Ministries and institutions
    • Online lab providers
    Keep in touch
    eu

    European
    teacher
    community

    ‌
    af

    African
    teacher
    community

    ‌
    • euEuropean teacher community
    • afAfrican teacher community
    • Go-Lab in your country
    • National Training Institutes
    • Download materials
    • Contact us
  • Blog

Gunnar Hansen

Das Fenster Zur Welt - Sehvorgang

In diesem ILS wird der Sehvorgang aus naturwissenschaftlicher Sicht thematisiert. Es ist eine sehr umfangreiche Aneinanderreihung verschiedener Aufgaben, die mit Infotexten, Animationen, Simulationen, Lernvideos, Bildern und weiteren digitalen Tools ergänzt werden. 
ILS

Virtuelles Forscherlabor "Photosynthese"

In diesem virtuellen Forscherlabor wird zunächst anhand der übergeordneten Frage "Was brauchen Pflanzen zum Wachsen?" die Photosynthese selbst thematisiert und anschließend werden die Abhängigkeiten der Photosynthese von der Temperatur und der Lichtintensität untersucht.
ILS

Werkstatt.klimawandel: Was treibt den Klimawandel an?

Ziel dieses multimedialen Unterrichtsganges ist die weitgehend selbstständige Erarbeitung der C02-Problematik durch die Schüler*innen mittels realer (Hand-)Experimente und Online-Inhalte. Im Zentrum steht das Verständnis von Wärmeabsorption von CO2 sowie der Begriff der Albedo.
ILS

Freier Fall mit Phyphox

In diesem ILS wird die Erdbeschleunigung g mittels der App PhyPhox (für iOS und Android kostenlos und ohne Registrierung erhältlich) mit dem Sensor "Beschleunigung (ohne g)" bestimmt.
ILS

e/m-Bestimmung mit dem Fadenstrahlrohr

Die Bestimmung der Elektronenmasse bzw. Elektronenladung gilt als ein historisches Problem der Physik. Das Verhältnis von Elektronenladung zur Elektronenmasse - als die spezifische Ladung - kann mit Hilfe eines Helmholtz-Spulenpaares bestimmt werden.
ILS

Kreisbewegung

In diesem ILS wird die Kreisbewegung thematisiert. Zunächst wird der Begriff des Vektors vorgestellt und seine Interpretation im Zusammenhang mit Kreisbewegungen erläutert. Es werden dann die typischen Beschreibungsgrößen wie Umlauffrequenz, Winkelgeschwindigkeit und Bahngeschwindigkeit erklärt.
ILS
Please login in order to be able to contact this user

About this platform:

  • Technical Requirements
  • Data Privacy Statement
  • Legal Notice

Available Content:

  • 1003 Labs
  • 54 Apps
  • 1720 Spaces

Awards:

Follow us:

© Next-Lab - Next Generation Stakeholders and Next Level Ecosystem for Collaborative Science Education with Online Labs.
This website is part of a project that has received funding from the European Union's Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 731685.